Liebe Schwestern und Brüder!
Verehrte Gäste aus ganz Europa!
Wir feiern das Fest Christi Himmelfahrt. In dieser
Kirche Kaiser Karls des Großen sehen wir, wenn
wir in die Kuppel des Oktogons schauen, das
Bild Jesu Christi. Er ist bei Gott, seinem Vater,
im Himmel und tritt für uns ein. Gleichzeitig
sehen wir in diesem Bild den, der am Ende der Zeiten kommen wird mit großer Macht und
Herrlichkeit. Dieses Bild erinnert uns daran,
dass es über die Tageslage Europas hinaus eine
transzendente Wirklichkeit gibt, die uns erahnen
und spüren lässt, dass wir am Rand des
Geheimnisses leben, das wir Gott nennen. Es
erinnert uns daran, dass Wert und Würde eines
jeden Menschen darin begründet ist, dass er -
religiös gesprochen – nach Gottes Bild und
Gleichnis geschaffen ist und dem – säkular
gesprochen – eine Würde eignet, die
Menschenrechte begründet, die ihm aufgrund
seines Menschseins zu eigen sind.
Wenn heute der Internationale Karlspreis zu
Aachen verliehen wird, dann ist das eine Ehrung
für Menschen, die, gegründet auf
Menschenwürde und Menschenrecht, die Einheit
und Gemeinsamkeit der Völker Europas
anstreben und gleichzeitig die Verpflichtung der
europäischen Völker in der Weltgemeinschaft
sehen. 28 Staaten haben sich zur Europäischen
Union zusammengeschlossen. Der Prozess des
Zusammenwachsens und der Organisationsformen verlangt nach neuen zeitgemäßen
Entwicklungen und Lösungen. Die Dualität von
Kommission und Ministerrat einerseits und
Europäischem Parlament andererseits verlangt
nach neuen Formen der Gemeinschaft. Es ist
das Verdienst des wiedergewählten Präsidenten
des Europäischen Parlamentes und des
diesjährigen Preisträgers Martin Schulz, dass er
die Europamüdigkeit und die Verdrossenheit
vieler Menschen in Europa gesehen hat und
deshalb die Kompetenzen des Europäischen
Parlaments und damit das demokratische
Bewusstsein Europas gestärkt hat. Das verlangt
Solidarität und Subsidiarität und den Blick auf
das Gemeinwohl aller in Europa und den
Ausgleich zwischen Nationalinteressen und
integraler Entwicklung aller Staaten und
Regionen Europas. Die Wirtschaftskrise ist nicht
nur eine Angelegenheit von Griechenland,
Spanien, Irland, Italien und Portugal, sondern
gemeinsame Angelegenheit aller Staaten
Europas. Die Jugendarbeitslosigkeit besonders
in Spanien geht alle in Europa an, die Martin
Schulz mit Kraft lindern will. Die Sicherung des Friedens im Konflikt um die Ukraine und die
Befürchtungen von Georgien und Moldawien sind
Angelegenheit auch aller Europäer. Die Kriege
und Konflikte um den Islamischen Staat in Syrien
und Irak, im Vorderen Orient und Nordafrika, die
Kämpfe in Nigeria und in den übrigen Ländern
Afrikas wie die innereuropäischen Aufgaben
rufen die politische Verantwortung der
Europäischen Union auf und lassen fragen nach
einer außenpolitischen Aktionsfähigkeit. Das
Mittelmeer darf nicht zu einem Friedhof für
afrikanische Flüchtlinge verkommen, wie Papst
Franziskus fordert. Ich will erinnern an die
historische Erklärung des französischen
Außenministers Robert Schuman am 9. Mai
1950, die als Geburtsurkunde der Europäischen
Union angesehen werden kann. "Der Friede der
Welt kann nicht gewahrt werden ohne
schöpferische Anstrengungen .." Er sah den
langen Weg eines Zusammenbaus, beginnend
mit der Montanunion, und er beschreibt diese
Ziele. "Diese Produktion wird der gesamten Welt
ohne Unterschied und Ausnahme zur Verfügung
gestellt werden, um zur Hebung des Lebensstandards und zur Förderung der Werke des
Friedens beizutragen. Europa wird dann mit
vermehrten Mitteln die Verwirklichung einer
wesentlichen Aufgabe verfolgen können: die
Entwicklung des afrikanischen Erdteils .."
(Robert Schuman, Für Europa, 2. Auflage 2010,
S. 147). Also schon 1950 hat Robert Schuman
die europäische Verantwortung für die Länder
Afrikas angemahnt, die wir der Ausbeutung ihrer
Rohstoffe durch westliche Länder und
internationale Konzerne und der wirtschaftlichen
"Landnahme" durch China preisgegeben haben.
Kleinliche Verwaltungsvorschriften und
Bürokratismus und innereuropäische
Hackordnungen vergiften die Lust der Menschen
auf ein Europa, das schön ist und stark und
hilfreich sein könnte, jedenfalls mehr als es das
heute ist. Also es gibt genug zu tun in Europa.
Deshalb ist es gut, dass Sie, Herr Präsident
Schulz, ein streitlustiger Mensch sind, der einen
guten Blick für Recht und Gerechtigkeit hat und
auch kleine menschliche Dinge sieht, indem er
z.B. die betagte Frau aus Boppard, die dem
jetzigen Papst Franziskus Mitte der 80er Jahre ein Zimmer vermietet hat, ins Straßburger
Parlament zur Begegnung einlud und die der
Papst so kommentierte: "Mensch, das gibt es
doch nicht."
Lieber Herr Präsident Schulz, verehrte Gäste
aus Europa!
Es gibt viel zu tun, auch, um die Kräfte des
Humanismus und der Kirchen und Religionen in
Europa zu stärken, denn in ihnen ist
Lebenswissen und Handlungskraft lebendig,
ohne die Europa ärmer und kraftloser wäre. Es
geht darum, die Friedenskraft, Solidarität und
Subsidiarität in Europa zu stärken und für das
Weltgemeinwohl fruchtbar zu machen, dass eine
Welt der Menschen entsteht, die schön und
liebenswert ist.
Liebe Schwestern und Brüder!
Die beiden Weltkriege des letzten Jahrhunderts
haben die Idee und den Wunsch nach einer
Europäischen Union geweckt. Sie hat uns eine
70-jährige Friedensperiode geschenkt, die Erbfeindschaft zwischen Deutschland und
Frankreich ausgelöscht und die Versöhnung von
zwischen Polen und Deutschland gefördert hat.
Die gemeinsame Sorge um die Flüchtlinge aus
dem Orient und Afrika möge ein gemeinsames
Handeln für die Menschen auslösen, die viel
gelitten haben und die ein Willkommen und
Freundschaft nötig haben.
Liebe Schwestern und Brüder!
Ich bitte Sie, noch einmal den Blick auf den
wiederkehrenden Christus in die Kuppel des
Oktogons zu erheben. Der Bericht über die
Erscheinungen des Auferstandenen bei Lukas
endet damit, dass Jesus die Jünger aus
Jerusalem hinausführt in die Nähe von
Bethanien. "Dort erhob er seine Hände und
segnete sie. Und während er sie segnete, verließ
er sie und wurde zum Himmel emporgehoben;
sie aber fielen vor ihm nieder. Dann kehrten sie
in großer Freude nach Jerusalem zurück. Und
sie waren immer im Tempel und priesen Gott."
(Lk 24,50-53).
Ich möchte Ihnen, den Verantwortungsträgern in
Europa, das berufende Wort Gottes an Abraham
zurufen: "Zieh in das Land, das ich dir zeigen
werde" (wir dürfen dabei an das vereinigte
Europa denken, das sich seiner weltweiten
Verantwortung bewusst ist). "Ich werde dich zu
einem großen Volk machen, dich segnen und
deinen Namen groß machen. Ein Segen sollst du
sein .. Durch dich sollen alle Geschlechter der
Erde Segen erlangen." Amen.
Rede als PDF laden