Liebe Schwestern und Brüder!
Verehrter Herr Ministerpräsident Juncker!
Werte Gäste und Freunde Europas!
Wir feiern das Fest Christi Himmelfahrt. Es bereitet uns heute Schwierigkeiten, wenn wir das alte, vergangene Weltbild zugrunde legen, nach dem wir Menschen die Erde bewohnen, über den Sternen im Himmel Gott thront und die Engel musizieren und unter uns in den feurigen Lavamassen für die Bösen die Hölle brennt. Wir wissen, dass die Erde ein Planet im Sonnensystem ist innerhalb der Milchstraße des Alls. Wir wissen, dass Himmel die transzendente Wirklichkeit Gottes meint, bei dem und in dessen Liebe Christus und seine Heiligen sind. Wer sich nur Dinge sichtbar und erfahrbar in Raum und Zeit vorstellen kann, kann die Wirklichkeit etwa von Gedanken und Gefühlen nicht verstehen, der ist wie ein
Blindgeborener, der keinen Begriff von der Welt der Farben haben kann.
Wer genau auf die biblischen Texte gehört hat, der hat gemerkt, dass die Bibel sich dem, was wir Christi Himmelfahrt nennen, anders nähert. In der Apostelgeschichte heißt es von Jesus: "Er wurde vor ihren Augen emporgehoben .. eine Wolke entzog ihn ihren Blicken .. Während sie unverwandt ihm nach zum Himmel emporschauten, standen plötzlich zwei Engel .. bei ihm und sagten: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und schaut zum Himmel empor? Dieser Jesus, der von euch ging und in den Himmel aufgenommen wurde, wird ebenso wiederkommen, wie ihr ihn habt zum Himmel hingehen sehen" (Apg 1, 9-11).
Die passivischen Wendungen machen nach jüdischem Sprachgebrauch klar, dass Gott es ist, der hier handelt. Und die Wolke ist im Alten Testament ein Sprachmittel, die Verborgenheit Gottes anzudeuten. Der Text will uns sagen: Gott hat an Jesus wunderbar gehandelt. Jesus ist bei Gott, seinem Vater – für uns. Gott gibt ihm teil an seiner Macht und Herrlichkeit. Auch die anderen österlichen Texte zeigen an: der auferstandene Jesus ist der zu Gott erhöhte Herr, der Anteil hat an seiner Macht und Herrlichkeit. Wenn Sie in das Oktogon unseres altehrwürdigen Domes schauen, sehen Sie in der Kuppel das Mosaik des zum Himmel aufgefahrenen Herrn, der gleichzeitig als der wiederkehrende Christus erscheint. Das ist das gültige Bild für die Botschaft: Jesus ist der zu Gott, dem Vater, erhöhte Herr. Er tritt für uns ein. Er wird wiederkehren in Herrlichkeit.
Diese Botschaft hat Geschichte und Kultur Europas geformt. Karl der Große und seine Nachfolger, die hier im Aachener Dom zu deutschen Königen gekrönt wurden, schauten auf dieses Bild des auferstandenen und zu Gott erhöhten Herrn. Vor ihm und vor seinem Evangelium verantworteten sie ihre Herrschaft, nicht vor dem Volk, nicht vor den Fürsten des Reiches, sondern vor Christus, als dessen Stellvertreter auf Erden Kaiser Karl der Große sich verstand.
Heute leben wir in einer anderen Zeit. Wir bauen an einem neuen Europa, das Frieden, Freiheit und Sicherheit auf dem Kontinent gewähren soll. Wir wissen, dass Demokratie im Kleinen und Großen nur funktioniert, wo wir unsere Freiheit haben; und wir haben sie nur, wo wir die Freiheit des anderen, des Mitmenschen, des anderen Staates achten. Freiheit, Frieden, Sicherheit und Gerechtigkeit können nur da gedeihen, wo Macht – die an sich gut ist – gut geteilt und in geregelten Abläufen gerecht angewandt wird.
Wir haben in der Europäischen Union viel erreicht: die Währungsunion mit dem einheitlichen Zahlungsmittel des Euro hat sich bewährt. Der Zwang zum Stabilitätspakt ist vorgegeben. Hinter dieses Ziel gibt es kein Zurück. Wir beklagen, dass die europäische Verfassung – hoffentlich nur vorläufig – gescheitert ist. Wir werden kein zukunftsfähiges Europa werden – das ist meine Überzeugung, wenn wir nicht einen verbindlichen Katalog der Menschenrechte erhalten und eine Wertebindung akzeptieren, die in unserer europäischen Kultur verwurzelt ist, wozu unsere jüdisch-christliche Tradition unaufgebbar gehört.
Wir brauchen eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. Wir schlittern in eine unbeherrschbare Zukunft, wenn wir Europäer nicht mit einer Stimme sprechen und abgestimmt gemeinsam handeln. Nicht Abschottung gegen die übrige Welt kann Europa Zukunft schaffen, sondern integrale Entwicklung. Wir in Deutschland sind weit hinter unserer zugesagten Quote von 0,7% Bruttosozialprodukt für die Entwicklungshilfe geblieben. Hier mahnen unsere Bischöflichen Werke in Aachen und leisten Pionierarbeit.
Wir müssen auch stärker die Kultur Europas in den Blick nehmen, die regionalen Besonderheiten und Sprachgruppen als kulturelle Bereicherung erfahren und muslimische und andere Traditionen zulassen, achten und integrieren.
In all diesen Fragen haben Sie, verehrter Herr Ministerpräsident Juncker, als zuverlässiger Partner, als Motor und Moderator über 20 Jahre lang gestritten und sich eingesetzt, weil das neue Europa nur stark gebaut, fest gefügt und wertorientiert Zukunft haben kann. Für diesen verlässlichen Einsatz gebührt Ihnen Dank.
Von Ihnen habe ich gelernt, sich auch bei ungewöhnlichen Quellen schlau zu machen. Um das Spannungsverhältnis zwischen kleinen und großen Ländern in der Europäischen Union, also z.B. zwischen Luxemburg und Deutschland, zu illustrieren, haben Sie in Brehms Tierlexikon breite Beschreibungen darüber gefunden, wie ein Floh einen Löwen verrückt machen kann, aber in dem gleichen Buch keine Zeile darüber, wie ein Löwe einen Floh verrückt machen kann. Und Sie folgern daraus, man solle sich an dieser Minimalausgabe der Naturgesetzgebung orientieren, um in den schwierigen europäischen Gewässern von der Stelle zu kommen.
Es will keine Politikerschelte sein, aber mir scheint, Friede und Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit, Kultur und Religion sind uns europäischen Menschen zu wichtig, als dass wir sie allein Politikern, Wirtschaftsleuten und Militärs überlassen dürften. Nur wo und insoweit die anderen Kulturbereiche mitsprechen und einbezogen werden, wird ein zukunftsfähiges Europa entstehen, das in den Werten der jüdischchristlichen Tradition gründet und offen ist für islamische und andere Beiträge zur Kultur. Wir brauchen bei aller Unterschiedenheit der Völker, Religionen und Sprachen einen gemeinsamen Wertehimmel und eine Verantwortung, die vor dem transzendenten Gott, vor dem Evangelium Christi oder vor den Werten des Humanum verantwortet wird, damit Europa ein guter Partner in der Welt für Frieden und Freiheit, für Sicherheit und Gerechtigkeit wird. Amen.