Veranstaltung

Montag, 08.05.2023, 18.30 Uhr

Datum der Veranstaltung: 13.05.2010

Karlspreis Live
Musikalisch-Lebendig-Kulinarisch
Das Fest

11.00 Uhr


TV-Übertragung des Festaktes auf Video-Großleinwand auf dem Markt

Anschließend Karlspreis Live auf dem Katschhof.

Nach dem Festakt (ab ca. 13.00 Uhr)

Oberbürgermeister Marcel Philipp empfängt S.E. Donald Tusk, weitere Karlspreisträger und Ehrengäste auf der Katschhofbühne.


Moderation: Detlef Malinkewitz, Stadt Aachen




ab 12.55 Uhr
musikalische Begrüßung durch
Farfarello mit Special guests, u.a. Marcin Wyrostek


14.00 Uhr – 14.30 Uhr
Familiae


Seit einigen Jahren schon gab es an der Polnischen Katholischen Mission in Aachen einen Kinderchor. Der Wunsch der Eltern, mit den Kindern zusammen singen zu dürfen, wurde erfüllt und aus dem Kinderchor entstand das Familienprojekt „Familiae“ unter Leitung von Katharina Piorék. Der Drei-Generationenchor besteht heute aus 30 SängerInnen und vier Instrumentalisten (E-Gitarre, Bass-Gitarre, Klarinette, Keyboard). Es wird moderne Kirchenmusik präsentiert, wobei die meisten Lieder und Texte von den Musikern selbst komponiert und geschrieben sind.

Im Anschluss singt der Chor Kantylena unter Leitung von Agata Sewera.



15.00 Uhr – 16.00 Uhr
Dance of Joy


Klezmermusik, ursprünglich eng gebunden an das jüdische religiöse und kulturelle Leben, erlebt seit den 70er Jahren ein Revival. Die Musik der Aachener Gruppe „Dance of Joy“ erzählt von Freude und Schmerz, Lieder ohne Worte in einer Sprache die jeder versteht. Von traurig bis himmelhoch jauchzend – von orientalischen Sphären bis zu bulgarischen Rhythmen – von tiefer Leidenschaft bis zu meditativer Einfachheit. Die Vielfalt der Akkordeonfarben, der hellwache Bass, das Facettenspiel der Geige und Bratsche, Klarinette, Sopransaxophon und Bassklarinette – so bunt in ihrer Andersartigkeit. Eine Klezmer Weltmusik, welche dem Zuhörer eine tief empfundene Klangwelt darbietet und die Vitalität aus dem besten Verständnis ihrer Tradition schöpft. Dance of Joy sind: Johannes Flamm, Johanna Schmidt, Alfred Krauss, Werner Lauscher.



16.15 Uhr – 17.00 Uhr
Kinderorchester der Musikschule der Stadt Aachen


Das Kinderorchester der Musikschule der Stadt Aachen unter Leitung von Marion Simons-Olivier, bestehend aus kleinen MusikerInnen im Alter zwischen 7 und 12 Jahren, werden von der Geige bis zum Bass, fetzige und besinnliche Musik zu Gehör bringen.



17.30 Uhr – 19.00 Uhr
Königliche Harmonie Hergenrath


Eines der besten Orchester Ostbelgiens unter Leitung des renommierten Dirigenten Gerhard Sporken wird mit 65 Musikerinnen und Musikern Melodien aus erfolgreichen Musicals und bekannten Soundtracks vortragen. Seit 1999 ist die Königliche Harmonie Hergenrath von der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens als „Orchester mit besonderer künstlerischer Auszeichnung“ anerkannt.



19.45 Uhr – 22.00 Uhr
Farfarello mit special guests, u.a. Marcin Wyrostek
Die Geige rockt zu Ehren des Karlspreisträgers 2010 S.E. Donald Tusk.


Mit Mani Neumann hat „Farfarello“ einen Frontmann, der die Geige spielt, als gäbe es kein Morgen mehr. Er tourt mit seiner Band durch Deutschland und hinterlässt Spuren, weil er bewegt, berührt. Weil er nicht versucht zu gefallen, sondern weil er mit seiner Authentizität die Menschen öffnet, und sie bestärkt, sich auf ihre eigenen Gefühle ganz neu einzulassen. Das Quintett wird in einer speziell zum „Karlspreis Live“ zusammengestellten Besetzung auftreten: Neben den beiden Gründungsvätern (Mani Neumann, Geige, und Ulli Brand, Gitarre) werden am Bass der MTV-Preisträger Joschi Kappl aus Rumänien, der aus Indonesien stammende Weltklassepercussionist Nippy Noya und der polnische Akkordeonspieler Marcin Wyrostek, der die Casting-Show „Polen sucht das Supertalent 2009“ (Mam Talent) gewonnen hat, dabei sein.



Ganztägig:
Der Klang-Garten von Etienne Favre
„Interaktive Klang-Installationen“


Ungewöhnliche, ästhetische Gebilde wecken Neugier! Tönende Windräder, Klanglabyrinth, musikalische Treppe, Stiefelflöten u.v.m. laden zum Forschen, aufmerksamen Lauschen, Spielen, Staunen und Lachen ein. Gönnen Sie sich zwischen den Programmpunkten eine kreative Auszeit!

Künstlermoderation: Rick Takvorian, Kulturbetrieb der Stadt Aachen – Veranstaltungsmanagement



Informationsstände

Treffpunkt Polen: Kulturverein Polregio e.V. Aachen; Banachy und Czarna Gà³ra (Folkloregruppen aus Südpolen); Polnisch Katholische Mission Aachen – u. a. Pflege polnischer Volkstraditionen;

Polnisches Fremdenverkehrsamt Tourismus Berlin – offizielle Außenstelle der polnischen Organisation für Tourismus in Warschau; event probat GmbH (polnische Speisen und Getränke)

Freunde in Europa: Informationsstände der Aachener Städtepartnerschaftsvereine Naumburg, Reims, Montebourg, Halifax, Kostroma und Toledo

Informationszelt der Volksbanken und Raiffeisenbanken

Europa Kreativ: 3 Kindermitmachaktionen der Bleiberger Fabrik sowie Vorführung prämierter Filme des Ersten Euregionalen Jugendfilmfestivals 2009

Bücherstand mit nationaler und internationaler Literatur der Buchhandlungen Schmetz am Dom und Buchladen Pontstraße 39

Weitere Informationsstände: „Europa wächst an den Grenzen zusammen! Hier kommt den Grenzregionen eine ganz besondere Rolle zu. Sie beraten, fördern und entwickeln grenzüberschreitende Kooperationen und unterstützen Bürger, Institutionen und Unternehmen bei ihrem Weg über die Grenze. Die Regio Aachen als Bestandteil der Euregio Maas-Rhein präsentiert gemeinsam mit der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa auf dem Karlspreis Live ihre Arbeit. In Kooperation mit der Städteregion Aachen, die in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft mit dem Kreis Jelenia Gà³ra feiert, werden so erfolgreiche Modelle eines vereinten Europas aufgezeigt."

Europe Direct Aachen: Europa verstehen leicht gemacht – kostenlose EU-Informationen

Für das leibliche Wohl sorgen: Caves D’Aix – Weine in Aachen; event probat GmbH – Polnische Köstlichkeiten; Alwin Fiebus – Aachener Gastronomie